• Die Ortsfeuerwehren Rehden, Hemsloh und Wetschen wurden heute um 13:27 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Beim Eintreffen an der Senioreneinrichtung im Mühlenweg konnte ein Fehlalarm festgestellt. Die eingesetzten Kräfte konnten zeitnah an ihre Standorte zurückkehren.

  • Am frühen Morgen des 04.Juli wurden die Ortsfeuerwehren Rehden, Hemsloh und Wetschen um 03:07 Uhr durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage zum Erdgasspeicher Rehden (SEFE Storage GmbH) alarmiert. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle begann die Einsatzleitung umgehend mit der Erkundung der Lage. Parallel dazu errichtete die Besatzung des Löschgruppenfahrzeugs(LF) 20 vorsorglich eine Wasserversorgung. Die Brandmeldeanlage hatte ordnungsgemäß ausgelöst.

  • Am gestrigen Freitagabend gegen 20:50 Uhr löste in Rehden die Brandmeldeanlage einer Senioreneinrichtung im Mühlenweg aus. Der Einsatzleiter konnte keine Rauch- oder Brandentwicklung feststellen. Die alarmierten Einsatzkräfte aus Rehden, Wetschen und Hemsloh konnten nach einer halben Stunde an ihre Standorte zurückkehren.

  • Die Ortsfeuerwehr Rehden wurde kurz nach Mitternacht um 0:27 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung aufgrund eines Wasserschadens in die Nienburger Straße alarmiert. Vor Ort stellte die Einsatzleitung fest, das der Wasserschaden durch ein Leck in der darüberliegenden Wohnung entstanden ist. Ein Eingreifen der Einsatzkräfte war nach Rücksprache mit den Mietern nicht erforderlich. Der Einsatz konnte

  • Die Ortsfeuerwehren Wetschen und Rehden wurden am heutigen Samstag Nachmittag zu einer unklaren Feuermeldung in Wetschen alarmiert. Da aber schon Rauch aus den Dachpfannen zu erkennen war, wurde die Alarmstufe auf einen Dachstuhlbrand erhöht, sodass auch auch die Ortsfeuerwehren aus Dickel und Hemsloh sowie die Drehleiteinheit aus Diepholz zusätzlich alarmiert wurden. Nach Eintreffen der ersten

  • Letze Woche fand am Erdgasspeicher Rehden (SEFE Storage GmbH) eine Übung für die Ortsfeuerwehren Rehden, Wetschen, Hemsloh und Barver statt. Das Szenario für die unangekündigte Einsatzübung war wie folgt: Durch ungenehmigtes und unvorsichtiges Handeln einer Fremdfirma ist es am Erdgasspeicher Rehden zu einem Zwischenfall gekommen. Durch Schneide- und Schweißarbeiten kam es zu einem Leck in

  • Auf dem Betriebsgelände eines Unternehmens in Hemsloh kam es am gestrigen Abend zu einem medizinischen Notfall. Der Fahrer eines LKW befand sich noch in seinem Fahrzeug und konnte dieses nicht eigenständig verlassen bzw. sollte nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst schonend geborgen werden. Die alarmierte Ortsfeuerwehr Rehden nutzte hierfür ihre Rettungsbühne und befreite den Fahrer mittels Spineboard aus dem Führerhaus. Die ebenfalls

  • In der Ortsmitte der Gemeinde Dickel kam es am heutigen Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall. Im Kreuzungsbereich der Mühlenstraße und der Schützenstraße kam es zu einer Kollision zwischen zwei PKW` s . Eines der beteiligten Fahrzeuge kam durch ein Ausweichmanöver im Schaufenster eines ehemaligen Verbrauchermarktes zum stehen. Dieses wurde bei dem Unfall komplett zerstört. Die beteiligten Fahrzeugführer wurden mit leichten Verletzungen in eine naheliegende

  • Am heutigen Donnerstagmittag kam es bei einem Betrieb in der Magirusstraße in Rehden zur Auslösung der Bandmeldeanlage. Der bei Abtauarbeiten entstandene Wasserdampf konnte schnell als Ursache definiert. Ein weiteres Einschreiten der Ortsfeuerwehr Rehden war somit nicht erforderlich, sodass der Einsatz nach einer halben Stunde beendet werden konnte.

  • Die Ortsfeuerwehren Dickel und Rehden wurden am heutigen Montagnachmittag um 15:09 Uhr mit dem Alarmstichwort ,,Feuer LKW- Bremsenbrand am Auflieger“ alarmiert. Der ersteintreffende stellvertretende Gemeindebrandmeister konnte keine Rauchentwicklung und kein Feuer am Auflieger feststellen. Mit der Wärmebildkamera der Ortsfeuerwehr Rehden wurde der betreffende Bereich kontrolliert, und eine Hitzeentwicklung von ca. 500 °C festgestellt. Ein Trupp kühlte die Bestandteile mittels