• Zu einem „F3 – Stallbrand“ wurden am Freitagnachmittag die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden sowie die Drehleitereinheit aus Diepholz alarmiert. Was ein Großeinsatz hätte werden können, entpuppte sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte als nicht so schlimm. Einige Kameraden konnten daher bereits eine auf der Anfahrt wieder umkehren. Rehdens Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt, der den Einsatz vor

  • Die Ortsfeuerwehr Rehden wurde heute um kurz vor 14 Uhr in die Magirusstraße alarmiert. Im dortigen Kreuzungsbereich Am Gasspeicher/ Magirusstraße/ Osterkamp ist es zu einem Zusammenstoß zweier PKW` s gekommen. Die beiden Unfallbeteiligten konnten unverletzt ihre Fahrzeuge verlassen und wurden von einem Notarzt gesichtet. Die eingesetzten Kameraden streuten auslaufende Betriebsstoffe ab. Nach 30 Minuten konnte

  • In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Ortsfeuerwehr Rehden zu einer Tragehilfe in die Schulstraße alarmiert. Eine schwer erkrankte Person musste in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst aus dem 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses geborgen werden. Nach erfolgter Rettung konnten die Einsatzkräfte an ihren Standort zurückkehren.

  • Auslösung Brandmeldeanlage in der Kruppstraße in Rehden. Nach einer Erkundung konnte ein Fehlalarm festgestellt werden.

  • Die Ortsfeuerwehren Düversbruch und Rehden wurden am heutigen Donnerstag gegen 17:25 Uhr zu einem technischen Hilfe Einsatz alarmiert. Für einen Rettungshubschrauber sollte der Landeplatz ausgeleuchtet werden. Der Einsatz konnte schon bei der Anfahrt abgebrochen werden, da der Rettungshubschrauber nicht mehr benötigt wurde.

  • Am heutigen Dienstagabend wurden die Ortsfeuerwehren Düversbruch, Rehden und Wagenfeld zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Burlager Str. in Höhe der Abfahrt Richtung Rehden kam es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Ein beteiligtes Fahrzeug wurde dabei in einem Graben geschleudert. Nach erster Meldung der Leitstelle Diepholz sollte eine Person in ihrem Fahrzeug eingeschlossen sein. Beim

  • Auf dem Betriebsgelände eines Unternehmens in Hemsloh kam es am gestrigen Abend zu einem medizinischen Notfall. Der Fahrer eines LKW befand sich noch in seinem Fahrzeug und konnte dieses nicht eigenständig verlassen bzw. sollte nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst schonend geborgen werden. Die alarmierte Ortsfeuerwehr Rehden nutzte hierfür ihre Rettungsbühne und befreite den Fahrer mittels Spineboard aus dem Führerhaus. Die ebenfalls

  • In der Ortsmitte der Gemeinde Dickel kam es am heutigen Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall. Im Kreuzungsbereich der Mühlenstraße und der Schützenstraße kam es zu einer Kollision zwischen zwei PKW` s . Eines der beteiligten Fahrzeuge kam durch ein Ausweichmanöver im Schaufenster eines ehemaligen Verbrauchermarktes zum stehen. Dieses wurde bei dem Unfall komplett zerstört. Die beteiligten Fahrzeugführer wurden mit leichten Verletzungen in eine naheliegende

  • Am heutigen Donnerstagmittag kam es bei einem Betrieb in der Magirusstraße in Rehden zur Auslösung der Bandmeldeanlage. Der bei Abtauarbeiten entstandene Wasserdampf konnte schnell als Ursache definiert. Ein weiteres Einschreiten der Ortsfeuerwehr Rehden war somit nicht erforderlich, sodass der Einsatz nach einer halben Stunde beendet werden konnte.

  • Die Ortsfeuerwehren Dickel und Rehden wurden am heutigen Montagnachmittag um 15:09 Uhr mit dem Alarmstichwort ,,Feuer LKW- Bremsenbrand am Auflieger“ alarmiert. Der ersteintreffende stellvertretende Gemeindebrandmeister konnte keine Rauchentwicklung und kein Feuer am Auflieger feststellen. Mit der Wärmebildkamera der Ortsfeuerwehr Rehden wurde der betreffende Bereich kontrolliert, und eine Hitzeentwicklung von ca. 500 °C festgestellt. Ein Trupp kühlte die Bestandteile mittels