• Am heutigen Samstagmorgen wurde gegen 10Uhr Samtgemeindealarm für  alle Ortsfeuerwehren in der Samtgemeinde Rehden aufgrund eines Hallenbrandes in Wetschen ausgelöst. Zusätzlich wurde die Drehleitereinheit aus Diepholz alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Sofort wurden mehrere Löschangriffe aufgebaut. Um eine bessere Übersicht vom Einsatzgeschehen zu ermöglichen, wurde die Drohnenstaffel Süd hinzugezogen.

  • Viel hat wohl nicht gefehlt, dann wäre es auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Barver zu einem Gebäudebrand größeren Ausmaßes gekommen. Acht Ortswehren mit 50 Einsatzkräften verhinderten jedoch Schlimmeres. Barver – Gerade noch mal gutgegangen! In diese Kategorie kann ein Feuerwehr-Einsatz am heutigen Dienstagmorgen in Barver, Ortsteil Tengern, eingeordnet werden. In einer Lagerhalle eines landwirtschaftlichen Betriebs

  • Zu einem „F3 – Stallbrand“ wurden am Freitagnachmittag die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden sowie die Drehleitereinheit aus Diepholz alarmiert. Was ein Großeinsatz hätte werden können, entpuppte sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte als nicht so schlimm. Einige Kameraden konnten daher bereits eine auf der Anfahrt wieder umkehren. Rehdens Ortsbrandmeister Claus Mackenstedt, der den Einsatz vor

  • Aufgrund der erneuten Regenfälle musste die Ortsfeuerwehr Barver heute Morgen zu einer technischen Hilfeleistung in den Weideweg ausrücken. Ein Keller war dort mit ca. 30 cm Wasser vollgelaufen. Dieses wurde mittels Tauchpumpe wieder abgepumpt. Zudem wurde ein anliegender Graben abgepumpt bzw. entlastet. Nach 3 Stunden war der Einsatz für 11 Kameraden beendet.

  • Zu ihrem zweiten Einsatz wurde die Ortsfeuerwehr Barver heute gegen 19:00Uhr alarmiert. Die Ortsfeuerwehr Freistatt, Wehrbleck und Barenburg waren bereits seit mehreren Stunden im Einsatz um einen Schafstall vor dem Regenwasser zu schützen. Die eingesetzten Kameraden aus Barver unterstützen mit ihrem TLF und HLF vor Ort. Nach 4 Stunden konnte man wieder an den Standort

  • Die starken Regenfälle der letzten Tage sorgten für einen vierstündigen Pumpeneinsatz in Barver. An der B 214 / Sulinger Straße in Höhe der Straßen „Auf dem Vorrel“ und „ An den Tannen“ konnte das Regenwasser nicht mehr über die Straßengräben ablaufen und drohte in ein benachbarten Keller zu laufen. Die Ortsfeuerwehr Barver pumpte das Wasser

  • Auf dem Betriebsgelände eines Unternehmens in Hemsloh kam es am gestrigen Abend zu einem medizinischen Notfall. Der Fahrer eines LKW befand sich noch in seinem Fahrzeug und konnte dieses nicht eigenständig verlassen bzw. sollte nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst schonend geborgen werden. Die alarmierte Ortsfeuerwehr Rehden nutzte hierfür ihre Rettungsbühne und befreite den Fahrer mittels Spineboard aus dem Führerhaus. Die ebenfalls

  • Der Orkan „Zoltan“ sorgte für den zweiten Einsatz des Tages in unserer Samtgemeinde. Die Ortsfeuerwehr Barver wurde um 19:32 Uhr zu einem umgestürzten Baum in die Finkenstädt alarmiert. Dieser konnte mit landwirtschaftlichem Gerät und ohne großen Aufwand von der Straße entfernt werden

  • Auf der Landstraße 344 zwischen Barver und Wagenfeld kam es am heutigen Sonntagabend zu einem Verkehrsunfall. Aus bislang ungeklärter Ursache kam die Fahrerin eines Kleinwagens von der Straße ab und fuhr frontal gegen einen Baum. Bei der Erkundung der ersten Einsatzkräfte wurde eine leichtverletzte Fahrerin angetroffen. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, wurde sie durch die

  • Ein umgestürzter Baum hat am heutigen Sonntagnachmittag die Barnstorfer Straße im Ortsteil Tengern der Gemeinde Barver blockiert. Um 14:34 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Barver alarmiert, um das Hindernis zu beseitigen. Nach gut einer halben Stunde war die Straße wieder frei. Insgesamt 10 Kameraden waren an der technischen Hilfeleistung beteiligt.