Heute Nachmittag um 17:56 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Dickel zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Cornau alarmiert. Glücklicherweise handelte es sich hierbei nicht um einen realen Einsatz, sondern um eine geplante Einsatzübung. Ziel der Übung war es, das Zusammenspiel der Einsatzkräfte unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren. Neben der Erkundung der Lage stand insbesondere die sichere und
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Ortsfeuerwehr Dickel gleich zweimal alarmiert. Die erste Alarmierung erfolgte um 19:29 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in der Straße Cornauer Ort in Cornau. Bei diesem Einsatz war eine Photovoltaikanlage auf dem Dach betroffen. Die Feuerwehr konnte den Brand unter Kontrolle bringen, und nach etwa 2,5 Stunden war
Am heutigen Sonntagmittag wurden die Ortsfeuerwehr Dickel zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Drebber alarmiert. Dort brannte ein Löschgruppenfahrzeug im Gerätehaus. Nach ca. 30 Minuten konnten die 11 eingesetzten Feuerwehrkräfte wieder das Gerätehaus Dickel anfahren. Weitere Informationen können aus dem Bericht der Kreiszeitung entnommen werden. Bericht Kreiszeitung.de Bericht NDR.de
Am gestrigen Samstagabend wurde die Ortsfeuerwehr Dickel um 21:19 Uhr zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Drebber alarmiert. In der dortigen Dorfstraße brannte der Dachstuhl eines größeren Schuppen. Nach gut eineinhalb Stunden war der Einsatz für die 7 Kameraden beendet.
Der erste Einsatz 2023 wurde von der Ortsfeuerwehr Dickel abgearbeitet. Um 15:06 Uhr am heutigen Mittwochnachmittag wurden die Kameraden zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe in die Ortschaft Cornau gerufen. Einsatzort war die Speckener Straße. Laut Einsatzmeldung sollte ein Schweinestall brennen, in dem 200 Sauen leben. Die Atemschutzgeräteträger der Ortsfeuerwehr Dickel unterstützten die eingesetzten Feuerwehrkräfte mit einem
Großes Glück hatten gestern am frühen Nachmittag der Eigentümer eines Schweinestalls am Leukenort in Wetschen und dessen vierbeinige Bewohner. Im Außenbereich war gegen 13.30 Uhr aus noch ungeklärter Ursache ein Brand entstanden. Weil durch dort gelagerte Autoreifen schwarze Rauchwolken aufstiegen, wurde das Feuer von Passanten früh entdeckt. So war die Feuerwehr schnell vor Ort und
Die Alarmmeldung ließ nichts gutes verheißen. Die Ortsfeuerwehr Dickel wurde unter dem Stichwort ,,Gebäudebrand Feuerwehrhaus “ nach Drebber alarmiert. Im dortigen Feuerwehrhaus soll ein Mannschaftstransportwagen brennen. Die anwesenden Kameraden aus Drebber konnten das Fahrzeug aus der Halle entfernen und auf dem Hof ablöschen. Die weiteren alarmierten Einsätzkräfte konnten ihre Anfahrt somit abbrechen. Bericht der Kreiszeitung
Die Ortsfeuerwehren Dickel, Rehden und Drebber wurden am Sonntagnachmittag gegen 16:45 Uhr zum abstreuen einer Ölspur alarmiert. Diese erstreckte sich über eine Länge von 4 km von Dickel K41/ Heidestraße in Richtung Drebber. Ein Verursacher konnte nicht ausfindig gemacht werden. Nach ca. 2 Stunden war der Einsatz für die eingesetzten Kameraden beendet.
Zu einem Verkehrsunfall auf der Wehrkamper Straße, einer Verbindungsstraße zwischen Dickel und Wehrkamp kam es an der Einmündung zur Straße „Am Holze“ zu einem Zusammenstoß zweier PKW. Die Fahrerin eines PKW Golf fuhr laut Aussage der Polizei die besagte Straße aus Richtung Wehrkamp kommend und beabsichtigte links in die Straße Am Holze abzubiegen. Hierbei übersah