Um 23:24 Uhr wurde die drei benannten Feuerwehren erneut in die Pflegeeinrichtung alarmiert. Auch in diesem Fall konnte keine Ursache gefunden werden.
Großes Glück hatten gestern am frühen Nachmittag der Eigentümer eines Schweinestalls am Leukenort in Wetschen und dessen vierbeinige Bewohner. Im Außenbereich war gegen 13.30 Uhr aus noch ungeklärter Ursache ein Brand entstanden. Weil durch dort gelagerte Autoreifen schwarze Rauchwolken aufstiegen, wurde das Feuer von Passanten früh entdeckt. So war die Feuerwehr schnell vor Ort und
Ein 20-jähriger Autofahrer ist bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend schwer verletzt worden. Laut Polizei befuhr er gegen 19.20 Uhr die Wagenfelder Straße (B239). Vor ihm in gleicher Richtung fuhr ein 48-Jähriger mit einem Traktor älteren Baujahrs (Höchstgeschwindigkeit 25 km/h). Der 20-Jährige habe die Geschwindigkeitsdifferenz falsch eingeschätzt und sei auf den Traktor aufgefahren, so die Beamten. Er wurde
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr nahm der Brand eines Fahrzeugs auf einem Grundstück an der Wagenfelder Straße in Hemsloh gestern Nachmittag ein relativ glimpfliches Ende. Denn aufgrund des starken Windes hatten sich die Flammen bereits in Richtung Wald ausgebreitet, wie Feuerwehr-Pressesprecher Jens Seeker berichtete. Demnach hatten die Eigentümer zunächst versucht, den Brand mit Feuerlöschern
Die Ortsfeuerwehr Hemsloh wurde am heutigen Montagabend zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert.Gemeldet worden war eine Ölspur auf der Straße Hemsloher Kirchweg. Bei Ankunft und nach erster Erkundung konnte eine ca. 1 km lange Ölspur in Richtung der B239 festgestellt werden. Die 6 eingesetzten Kräfte streuten diese mit Bindemittel ab. Die Einsatzstelle konnte nach einer Stunde an
Parallel zum Einsatz in Barver folgte eine weitere Alarmierung in unserer Samtgemeinde. Die Ortsfeuerwehr Hemsloh wurde zu einem PKW Brand nach Verkehrsunfall auf die Düversbrucher Straße alarmiert. Durch Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt konnte zeitnahe Entwarnung gegeben werden,da kein Feuer sichtbar war. Somit konnten die eingesetzten Kameraden ihren Einsatz zeitnahe beenden.
Ein kräftiges Unwetter zog heute über die Samtgemeinde Rehden. Die Intensität des Unwetters war so gewaltig, das im gesamten Samtgemeindegebiet teilweise ganze Baumreihen entwurzelt worden sind. Betroffen war unter anderem auch die B 214 zwischen Barver und Rehden. Um die Einsätze zu koordinieren, wurde im Feuerwehrgerätehaushaus in Rehden eine Befehlsstelle eingerichtet. Unter der Leitung von
Die Ortsfeuerwehren Hemsloh und Rehden wurden heute Mittag um 11:54Uhr zu einem kleinen Flächenbrand (brennendes Buschwerk) im Bereich Moordamm in Hemsloh alarmiert. Glücklicherweise wurde das Feuer bereits durch Anwohner gelöscht, sodass eine Ausbreitung verhindert werden konnte.
Sturm ,, Zeynep“ hat die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden ziemlich auf Trapp gehalten. Die erste Alarmierung erfolgte für die Ortsfeuerwehr Rehden gegen 16:30 Uhr. Im Anschluss wurde die Befehlsstelle im Feuerwehrhaus Rehden eingerichtet. Unter Leitung von Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt und seinem Stellvertreter Michael Mangels wurde die nachfolgende Unwetterlage abgearbeitet. Gegen 20:15 Uhr häuften sich die