• Die Ortsfeuerwehr Barver wurde am heutigen Samstagmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Im Eydelstedter Ortsteil Scharrel kam es zu einem Unfall mit drei Beteiligten Fahrzeugen. Da es sich um zwei eingeklemmte Personen handelte,wurde ein zusätzlicher Rettungssatz der Feuerwehr Barver hinzugezogen.Die eingesetzten Kräfte bereiteten eine technische Hilfeleistung vor und unterstützten die Ortsfeuerwehr Barnstorf bei der Menschenrettung.

  • Ein ausgelöster Heimrauchmelder rief gestern Abend die Ortsfeuerwehren Barver, Rehden und Hemsloh auf den Plan .  Vor Ort konnte das Piepen bestätigt werden. Eine Rauchentwicklung oder Feuer waren glücklicherweise nicht vorhanden. Nachdem der ausgelöste Melder lokalisiert wurde, konnten die 30 Einsatzkräfte an ihre Standorte zurückkehren.

  • Am heutigen späten Freitagnachmittag wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden sowie die Drehleitereinheit aus Diepholz aufgrund einer brennenden Trocknungsanlage in der Magirusstraße in Rehden alarmiert. Beim eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus Rehden, konnte eine starke Rauchentwicklung aus einer Trocknungsanlage festgestellt werden. Durch das sofortige abschalten der Anlage konnte das Zuführen von Sauerstoff unterbunden werden, sodass

  • Ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am heutigen Freitagnachmittag gegen 16:30Uhr auf der Sulinger Strasse in Barver. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen lies der Einsatzleiter die Gefahrgutstaffel Süd aus Diepholz nachalarmieren. Nach ca. zwei Stunden konnten die 25 Einsatzkräfte wieder einrücken. Auf diesen Streckenabschnitt kam es in den letzten Jahren immer wieder zu schweren

  • Am heutigen Mittwochnachmittag kollidierte in der Straße „Die Schäferei“ ein PKW mit einem Baum. Die alarmierten Feuerwehren aus Rehden und Barver konnten die eingeklemmte Person nach ca. eineinhalb Stunden aus dem PKW befreien. Der Verunfallte war im Fußraum stark eingeklemmt und wurde mit dem hinzugerufenen Rettungshubschrauber von der DRF Luftrettung Weser in ein Krankenhaus geflogen.

  • Die Ortsfeuerwehr Barver wurde am Dienstagmorgen zu einem gemeldeten Zimmerbrand nach Freistatt alarmiert. Auf Weisung des Einsatzleiters unterstützten wir mit einem Atemschutztrupp und der Wärmebildkamera bei der Erkundung. Das Kleinfeuer konnte so schnell lokalisiert und abgelöscht werden. Die 10 Kameraden konnten nach 45 Minuten an ihren Standort zurückkehren.

  • Am heutigen Donnerstagnachmittag gegen 14Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Barver zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung B214/ Wagenfelder Straße/Barnstorfer Straße alarmiert. Ein PKW kollidierte auf der Kreuzung mit einem LKW. Durch den Aufprall schleuderte das PKW gegen einen weiteren PKW. Bei dem Unfall wurde glücklicherweise nur ein PKW-Fahrer leicht verletzt. Die Aufgabe der Feuerwehr war es,

  • Am frühen Dienstagmorgen wurde die Ortsfeuerwehr Barver um 3:24 Uhr zu einem fraglichen Waldbrand „ Auf den  Vorrel“ alarmiert. Beim Eintreffen konnte Brandgeruch festgestellt werden, ein Feuerschein war nicht sichtbar. Nach kurzer Erkundung konnte an einem Waldweg ein kleinerer Flächenbrand festgestellt werden. Mit einem C- Rohr wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt. Da weitere kleine Flächenbrände innerhalb des

  • Am gestrigen Samstagabend gegen 22:00 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hemsloh und Rehden zu einem Gebäudebrand an die Wagenfelder Str. nach Hemsloh (B 239) alarmiert. Bereits auf Anfahrt war der Feuerschein zu sehen. Laut erster Meldungen sei das Gebäude unbewohnt . Nach einer ersten Erkundung wurde die Alarmstufe erhöht, und somit die Feuerwehren aus Barver, Dickel,

  • Zu ihrem 2. Einsatz an diesem Wochenende wurde die Ortsfeuerwehr Barver zu einer Personenrettung alarmiert. Damit die Person aus dem 1. Obergeschoss gerettet werden konnte, alarmierte die Leitstelle zusätzlich die Drehleiter aus Diepholz. Mit Hilfe der Drehleiter und einer montierten Schleifkorbtrage konnte die Person behutsam aus dem Gebäude gerettet und an den Rettungsdienst übergeben werden.