Am heutigen Abend wurde die Ortsfeuerwehr Barver um 17:17 Uhr aufgrund einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Die Meldung erreichte die Feuerwehr über die Flugsicherung, nachdem ein Flugzeug verdächtige Rauchzeichen in der Region gemeldet hatte. Die genaue Einsatzstelle war jedoch nur ungefähr bekannt. Die Einsatzkräfte machten sich umgehend auf den Weg zur angegebenen Stelle. Vor Ort konnten
Auslösung Brandmeldeanlage im Jagdweg in Düversbruch. Nach einer Erkundung konnte ein Fehlalarm festgestellt werden.
Die Ortsfeuerwehren Wetschen und Rehden wurden am heutigen Samstag Nachmittag zu einer unklaren Feuermeldung in Wetschen alarmiert. Da aber schon Rauch aus den Dachpfannen zu erkennen war, wurde die Alarmstufe auf einen Dachstuhlbrand erhöht, sodass auch auch die Ortsfeuerwehren aus Dickel und Hemsloh sowie die Drehleiteinheit aus Diepholz zusätzlich alarmiert wurden. Nach Eintreffen der ersten
Letze Woche fand am Erdgasspeicher Rehden (SEFE Storage GmbH) eine Übung für die Ortsfeuerwehren Rehden, Wetschen, Hemsloh und Barver statt. Das Szenario für die unangekündigte Einsatzübung war wie folgt: Durch ungenehmigtes und unvorsichtiges Handeln einer Fremdfirma ist es am Erdgasspeicher Rehden zu einem Zwischenfall gekommen. Durch Schneide- und Schweißarbeiten kam es zu einem Leck in
Am heutigen späten Freitagnachmittag wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden sowie die Drehleitereinheit aus Diepholz aufgrund einer brennenden Trocknungsanlage in der Magirusstraße in Rehden alarmiert. Beim eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus Rehden, konnte eine starke Rauchentwicklung aus einer Trocknungsanlage festgestellt werden. Durch das sofortige abschalten der Anlage konnte das Zuführen von Sauerstoff unterbunden werden, sodass
Am heutigen Mittwochnachmittag kollidierte in der Straße „Die Schäferei“ ein PKW mit einem Baum. Die alarmierten Feuerwehren aus Rehden und Barver konnten die eingeklemmte Person nach ca. eineinhalb Stunden aus dem PKW befreien. Der Verunfallte war im Fußraum stark eingeklemmt und wurde mit dem hinzugerufenen Rettungshubschrauber von der DRF Luftrettung Weser in ein Krankenhaus geflogen.
Die Ortsfeuerwehren Wetschen, Rehden und Hemsloh sowie die ELO-Einheit der Samtgemeinde Rehden wurden gegen Mitternacht zu einem Maschinenbrand bei einem Industriebetrieb in Wetschen alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, schlugen Flammen aus der Maschine heraus. Sofort wurde ein Löschangriff aufgebaut wodurch die ersten Atemschutzgeräteträger das Feuer schnell unter Kontrolle bringen konnten. Im weiteren Einsatzverlauf, wurde
Zum wiederholten male mussten die Ortfeuerwehren Hemsloh und Rehden Nachlöscharbeiten an der Wagenfelder Straße in Hemsloh durchführen. Die Glutnester wurden freigelegt und abgelöscht. Im Anschluss wurde erneut Löschschaum aufgetragen. Nach ca. 1 Stunde konnten die 20 Kameraden mit den 3 eingesetzten Fahrzeugen einrücken.
Erneut wurde die Ortsfeuerwehr Hemsloh zu Nachlöscharbeiten alarmiert. Vor Ort wurden mit der Wärmebildkamera Temperaturen von über 200°C gemessen. Im beisein von Gemeindebrandmeister Michael Mangels und seinem Stellvertreter Henning Schmidt sowie unter der Aufsicht von Bernd Hardemann, Fachdienst 32 der Samtgemeinde Rehden, wurde Löschschaum auf die Glutnester verteilt. Nach ca. 1,5 Stunden war der Einsatz
Am gestrigen Samstagabend gegen 22:00 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hemsloh und Rehden zu einem Gebäudebrand an die Wagenfelder Str. nach Hemsloh (B 239) alarmiert. Bereits auf Anfahrt war der Feuerschein zu sehen. Laut erster Meldungen sei das Gebäude unbewohnt . Nach einer ersten Erkundung wurde die Alarmstufe erhöht, und somit die Feuerwehren aus Barver, Dickel,