• Ein kräftiges Unwetter zog heute über die Samtgemeinde Rehden. Die Intensität des Unwetters war so gewaltig, das im gesamten Samtgemeindegebiet teilweise ganze Baumreihen entwurzelt worden sind. Betroffen war unter anderem auch die B 214 zwischen Barver und Rehden. Um die Einsätze zu koordinieren, wurde im Feuerwehrgerätehaushaus in Rehden eine Befehlsstelle eingerichtet. Unter der Leitung von

  • Ein größeres Aufgebot an Feuerwehren wurde am heutigen Freitag nach Dickel alarmiert. Um 13:52 Uhr wurden die Feuerwehren aus Dickel, Wetschen und Rehden in die Hauptstraße nach Dickel alarmiert.  Bei Bauarbeiten wurde eine Gasleitung getroffen. Das Leck wurde umgehend von den anwesenden Bauarbeitern verschlossen, sodass keine Gefahr für die Umgebung bestand. Anschließend kümmerte sich eine

  • Sturm ,, Zeynep“ hat die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden ziemlich auf Trapp gehalten. Die erste Alarmierung erfolgte für die Ortsfeuerwehr Rehden gegen 16:30 Uhr. Im Anschluss wurde die Befehlsstelle im Feuerwehrhaus Rehden eingerichtet. Unter Leitung von Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt und seinem Stellvertreter Michael Mangels wurde die nachfolgende Unwetterlage abgearbeitet. Gegen 20:15 Uhr häuften sich die

  • ELO- Gruppe: 6:21 Uhr: Besetzung der Befehlsstelle im Feuerwehrhaus Rehden OF Hemsloh: 16.02.22, 20:50 Uhr, Rodemühlener Str. Hemsloh, Baum auf Straße 11:00 Uhr, Lütje Lucht Hemsloh, Baum auf Straße OF Rehden: 5:07 Uhr, Dickeler Str. und Eichendorffstraße, Baum auf Straße OF Wetschen: 16.02.22, 18:48 Uhr, Am Pohl Wetschen, Ast auf Straße

  • Die Ortsfeuerwehren Dickel und Rehden wurden um 14:45 Uhr per Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz in die Schützenstraße in Dickel gerufen. Vor Ort stellte man fest, das unter einem Dachüberstand ein Mülleimer brannte. Glücklicherweise hat ein Anwohner bereits mit einem Gartenschlauch erste Löschmaßnahmen eingeleitet. Die schnell eingetroffenen Einsatzkräfte konnten mit einem C- Schlauch den Brand so

  • Zu einem Scheunenbrand wurden die Kameraden der genannten Feuerwehren gegen 20.15 Uhr alarmiert. Ein Anwohner bemerkte Rauch der aus der Scheune kam. Die Einsatzkräfte lokalisierten den Werkstattbereich als Brandherd. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

  • Zu einem Rundballenpressenbrand in Lohaus wurden die genannten Einsatzkräfte alarmiert, als der Fahrer Rauch an der Presse bemerkte zog er sein Gespann geistesgegenwärtig vom Feld auf eine Straße und schaffte es auch noch den Ballen aus der Presse zulassen. Dadurch wurde den eingesetzten Kräften eine ganze Menge Arbeit erspart. Die Presse wurde zügig von den

  • Bei Baggerarbeiten in der Niedersachsenstraße in Rehden wurde die Gashauptversorgungsleitung beschädigt. Vor Ort waren die OF Rehden, Wetschen, Düversbruch, die ELO und die Messstaffel Süd. Neben der Polizei, Stadtwerke und dem RTW waren die Feuerwehren mit 42 Kameraden im Einsatz. Zur ihren Aufgabe gehörte neben den weitreichenden Absperren, die halbseitige Evakuierung des Kindergartens sowie die