In der Nacht zum Freitag wurden die Ortsfeuerwehren Rehden und Wetschen um 2:47 Uhr in eine Rehdener Altenpflegeeinrichtung im ,,Mühlenweg“ gerufen. Das Einsatzstichwort lautete ,, F2- unklarer Brandgeruch im Gebäude“. Die ersteintreffenden Kräfte konnten glücklicherweise in der ersten Lageerkundung kein Rauch und kein Feuer feststellen. Festzustellen war, das die Brandschutztüren zentral geschlossen wurden. Da in
Der Dachstuhl eines landwirtschaftlichen Anwesens in Rehden geriet am Freitagmorgen aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Zwei der vier Bewohner wurden mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf den aus alten Stallungen bestehenden Gebäudeteil verhindern, der Wohnbereich wurde aber zerstört. Ein Feuer hat am Freitagvormittag die vier Bewohner eines
Großes Glück hatten gestern am frühen Nachmittag der Eigentümer eines Schweinestalls am Leukenort in Wetschen und dessen vierbeinige Bewohner. Im Außenbereich war gegen 13.30 Uhr aus noch ungeklärter Ursache ein Brand entstanden. Weil durch dort gelagerte Autoreifen schwarze Rauchwolken aufstiegen, wurde das Feuer von Passanten früh entdeckt. So war die Feuerwehr schnell vor Ort und
Ein kräftiges Unwetter zog heute über die Samtgemeinde Rehden. Die Intensität des Unwetters war so gewaltig, das im gesamten Samtgemeindegebiet teilweise ganze Baumreihen entwurzelt worden sind. Betroffen war unter anderem auch die B 214 zwischen Barver und Rehden. Um die Einsätze zu koordinieren, wurde im Feuerwehrgerätehaushaus in Rehden eine Befehlsstelle eingerichtet. Unter der Leitung von
Ein größeres Aufgebot an Feuerwehren wurde am heutigen Freitag nach Dickel alarmiert. Um 13:52 Uhr wurden die Feuerwehren aus Dickel, Wetschen und Rehden in die Hauptstraße nach Dickel alarmiert. Bei Bauarbeiten wurde eine Gasleitung getroffen. Das Leck wurde umgehend von den anwesenden Bauarbeitern verschlossen, sodass keine Gefahr für die Umgebung bestand. Anschließend kümmerte sich eine
Sturm ,, Zeynep“ hat die Feuerwehren der Samtgemeinde Rehden ziemlich auf Trapp gehalten. Die erste Alarmierung erfolgte für die Ortsfeuerwehr Rehden gegen 16:30 Uhr. Im Anschluss wurde die Befehlsstelle im Feuerwehrhaus Rehden eingerichtet. Unter Leitung von Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt und seinem Stellvertreter Michael Mangels wurde die nachfolgende Unwetterlage abgearbeitet. Gegen 20:15 Uhr häuften sich die
ELO- Gruppe: 6:21 Uhr: Besetzung der Befehlsstelle im Feuerwehrhaus Rehden OF Hemsloh: 16.02.22, 20:50 Uhr, Rodemühlener Str. Hemsloh, Baum auf Straße 11:00 Uhr, Lütje Lucht Hemsloh, Baum auf Straße OF Rehden: 5:07 Uhr, Dickeler Str. und Eichendorffstraße, Baum auf Straße OF Wetschen: 16.02.22, 18:48 Uhr, Am Pohl Wetschen, Ast auf Straße
Die Ortsfeuerwehren Dickel und Rehden wurden um 14:45 Uhr per Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz in die Schützenstraße in Dickel gerufen. Vor Ort stellte man fest, das unter einem Dachüberstand ein Mülleimer brannte. Glücklicherweise hat ein Anwohner bereits mit einem Gartenschlauch erste Löschmaßnahmen eingeleitet. Die schnell eingetroffenen Einsatzkräfte konnten mit einem C- Schlauch den Brand so
Zu einem Scheunenbrand wurden die Kameraden der genannten Feuerwehren gegen 20.15 Uhr alarmiert. Ein Anwohner bemerkte Rauch der aus der Scheune kam. Die Einsatzkräfte lokalisierten den Werkstattbereich als Brandherd. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.