Zweiter Einsatz an diesem Wochenende für die Ortsfeuerwehr Wetschen. Um 7:12 Uhr erfolgte die Alarmierung mit dem Stichwort „ Mülltonnenbrand am Gebäude“. Diese Lage bestätigte sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte sodass unmittelbar die Brandbekämpfung mittels eines Schnellangriffsschlauch vorgenommen wurde. Das Feuer konnte so schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Mülltonnen konnten zeitnahe vom Gebäude entfernt werden. Ein mobiler Verteilerkasten der
Eine 59-jährige Frau wurde am Montagnachmittag gegen 15.45 Uhr bei dem Zusammenstoß eines SUV und eines Lkw auf der B214 in Barver schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Bremen geflogen. Der SUV hatte sich überschlagen und Feuer gefangen. Die Frau saß auf dem Beifahrersitz des SUV, dessen 25-jähriger Fahrer laut Polizei
Die Ortsfeuerwehr Barver wurde heute um 17:37 Uhr auf die B214 nach Freistatt alarmiert. Vor Ort wurde die Ortsfeuerwehr Freistatt bei einem brennenden Hoflader unterstützt. Mit den wasserführenden Fahrzeugen wurde das StLF aus Freistatt eingespeist. Ein Trupp unterstützte bei der Brandbekämpfung. Nach gut 1,5 Stunden war der Einsatz für die 20 Kameraden beendet.
Die Ortsfeuerwehr Barver wurde am heutigen Freitagmorgen um 9:21 Uhr zu einem Brandeinsatz auf den benachbarten Friedhof alarmiert.Laut der Einsatzmeldung sollte dort eine Tanne brennen. Beim Eintreffen der ersten Kameraden war diese bereits durch Passanten mit einem Gartenschlauch abgelöscht worden. Die 5 eingesetzten Kameraden konnten sich somit auf Nachlöscharbeiten konzentrieren. Der Einsatz konnte nach gut
Um 16:37 Uhr die Ortsfeuerwehren Hemsloh und Rehden zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Barver in den Ortsteil Oldewage alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kameraden konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Bei Feldarbeiten war es zu Staubentwicklungen gekommen. Da an dieser Einsatzstelle mehrere wasserführende Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Rehden sowie der Schlauchwagen aus Hemsloh beteiligt waren, wurde diese
Die Ortsfeuerwehr Barver wurde um 20:03 Uhr mit dem Einsatzstichwort ,,PKW Brand- Brandnachschau“ in den Bereich der B 214 Höhe Osterfeldstraße alarmiert. Einsatzleiter Michael Schumacher konnte an dem betroffenen PKW keine Brand- oder Rauchentwicklung mehr feststellen. Die Einsatzkräfte nahmen ausgelaufenen Kraftstoffe auf und sicherten die Einsatzstelle ab. Nach 30 Minuten konnten die 20 Einsatzkräfte wieder einrücken.
Die Ortsfeuerwehren Rehden und Düversbruch wurden heute Morgen zu einer brennenden Trommel einer Begegnungsanlage gerufen. Einsatzort war die Düversbrucher Straße zwischen Düversbruch und Rehden. Durch den Angriffstrupp des Löschgruppenfahrzeuges der Ortsfeuerwehr Rehden konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Nach einer Stunde war der Einsatz für die eingesetzten Kameraden beendet.
Parallel zum Einsatz in Barver folgte eine weitere Alarmierung in unserer Samtgemeinde. Die Ortsfeuerwehr Hemsloh wurde zu einem PKW Brand nach Verkehrsunfall auf die Düversbrucher Straße alarmiert. Durch Gemeindebrandmeister Reiner Schmidt konnte zeitnahe Entwarnung gegeben werden,da kein Feuer sichtbar war. Somit konnten die eingesetzten Kameraden ihren Einsatz zeitnahe beenden.
Zu einer unklaren Rauchentwicklung wurde die Ortsfeuerwehr Düversbruch am heutigen Ostersamstag alarmiert. Einsatzort war die Düversbrucher Straße. Ein aufmerksamer Autofahrer hatte die Rauchentwicklung festgestellt und den Notruf gewählt. Bei der Erkundung durch die Feuerwehrkräfte konnte der Flächenbrand bestätigt werden. Das Feuer wurde mit 2 C Schläuchen abgelöscht. Der Einsatz war nach 45 Minuten unter der
Zu einem Brand auf dem Betriebsgelände eines Sandgrubenunternehmens zog es die Kameraden der Ortsfeuerwehren Hemsloh und Rehden am Montag morgen gegen 7:50 Uhr. Bei Reparatur Arbeiten an einer Raupe geriet eine Azytilenflasche in Brand und setze sofort den kompletten Werkstattbulli in Vollbrand. Die eingesetzten Kameraden bargen die Gasflaschen und kühlten sie in einem nahen Baggersee.