Am Samstagabend wurde die Ortsfeuerwehr Barver um 22:08 Uhr zu einem gemeldeten Buschbrand alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass rund 25 Quadratmeter kompostiertes Material sowie ein kleiner Unterstand in Brand geraten waren. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte, konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Neben der Feuerwehr waren auch die Polizei
Die Ortsfeuerwehr Barver wurde am heutigen Mittwochnachmittag um 13:39 Uhr zu einem Kleinbrand alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete: „Unklare Rauchentwicklung in Graben“. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass in der Nähe des gestrigen Einsatzortes erneut ein Feuer ausgebrochen war. Auf einer Länge von rund 150 Metern brannte es im Grabenbereich. Die Feuerwehr konnte
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden die Anwohner der Niedersachsenstraße in Rehden auf einen Mülltonnenbrand am örtlichen Kindergarten aufmerksam. Um 00:53 Uhr alarmierten besorgte Bürger die Ortsfeuerwehr Rehden, die umgehend zum Einsatzort eilte. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass eine Mülltonne in Flammen stand, wobei die Flammen bereits bis unter das
Die Ortsfeuerwehr Rehden wurde gestern Abend gegen 22:00 Uhr mit dem Einsatzstichwort „unklare Feuermeldung“ alarmiert. Beim Eintreffen in der Schützenstraße konnte kein Feuer festgestellt werden. Es ist davon auszugehen das die reflektierende Fackel des Erdgasspeicher für den Feuerschein verantwortlich war.
Die Anwohner eines Gebäudes im Heuweg in Wetschen haben durch ihr schnelles Handeln schlimmeres verhindert. Ein in Brand geratener Kühlschrank wurde mit einem Feuerlöscher gelöscht. Die um 11:42 Uhr alarmieren Kräfte der Ortsfeuerwehr Wetschen mussten nur noch kleinere Nachlöscharbeit vornehmen. Nach einer sorgfältigen Überprüfung mittels einer Wärmebildkamera wurden sowohl der Kühlschrank als auch einiges an
Die Ortsfeuerwehr Rehden wurde am gestrigen Samstagnachmittag zu einem Heckenbrand in den Buchenweg alarmiert. Die eingesetzten Kräfte konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen, sodass eine Ausbreitung bei der aktuellen Trockenheit vermieden werden konnte. Dementsprechend konnte der Einsatz nach einer guten halben Stunde beendet werden.
Zum wiederholten male mussten die Ortfeuerwehren Hemsloh und Rehden Nachlöscharbeiten an der Wagenfelder Straße in Hemsloh durchführen. Die Glutnester wurden freigelegt und abgelöscht. Im Anschluss wurde erneut Löschschaum aufgetragen. Nach ca. 1 Stunde konnten die 20 Kameraden mit den 3 eingesetzten Fahrzeugen einrücken.
Erneut wurde die Ortsfeuerwehr Hemsloh zu Nachlöscharbeiten alarmiert. Vor Ort wurden mit der Wärmebildkamera Temperaturen von über 200°C gemessen. Im beisein von Gemeindebrandmeister Michael Mangels und seinem Stellvertreter Henning Schmidt sowie unter der Aufsicht von Bernd Hardemann, Fachdienst 32 der Samtgemeinde Rehden, wurde Löschschaum auf die Glutnester verteilt. Nach ca. 1,5 Stunden war der Einsatz
Zu einer Brandnachschau vom gestrigen Gebäudebrand wurden die Ortsfeuerwehren Hemsloh und Rehden alarmiert. Aufgrund des stärkeren Windes wurden neue Glutnester entfacht, sodass wieder Rauch aufstieg. Unter der Einsatzleitung von Dennis Finkenstedt baute die Ortsfeuerwehr aus Hemsloh einen Löschangriff auf, um die Glutnester zu löschen. Die Ortsfeuerwehr Rehden brauchte nicht weiter unterstützen. Nach ca. 3 Stunden
Gegen 12 Uhr am heutigen Dienstag befuhr eine Familie mit ihrem Ford Focus die Dickeler Straße von Rehden in Richtung Dickel. In Höhe der ehemaligen Muna bemerkten sie Qualm aus ihrem Motorraum sowie Kraftstoffaustritt und verständigten die Feuerwehr. Beim Eintreffen konnte der Einsatzleiter keine Rauchentwicklung oder Feuer am PKW feststellen. Eine längere Ölspur von ca.